Skip to main content
Home » VERANSTALTUNGSTIPP » Nationale Konferenz zu Seltenen Erkrankungen (NAKSE): am 18.+19.09.2025 in Berlin und online
VERANSTALTUNGSTIPP

Nationale Konferenz zu Seltenen Erkrankungen (NAKSE): am 18.+19.09.2025 in Berlin und online

Fotos: ACHSE e.V.

Wie wirken sich aktuelle Fortschritte auf das Leben von Menschen mit Seltenen Erkrankungen aus, und welche Maßnahmen verbessern schon heute ihre Lebensqualität? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Nationalen Konferenz zu Seltenen Erkrankungen (NAKSE).

Die Konferenz findet am 18. und 19. September 2025 im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre sowie online statt.

Die NAKSE ist die Fachkonferenz zu Seltenen Erkrankungen, durchgeführt von der ACHSE e.V., dem Dachverband von Menschen mit chronischen seltenen Erkrankungen in Kooperation mit den Zentren für Seltene Erkrankungen. Sie bringt Patient:innen, Ärzt:innen, Wissenschaft, Industrie und Politik zusammen, um aktuelle Fortschritte, Herausforderungen und neue Ansätze bei Seltenen Erkrankungen zu diskutieren.

Im Fokus der diesjährigen Konferenz stehen Themen wie das Drug Repurposing für Seltene Erkrankungen, die Gen- und Zelltherapie, der Zugang zu klinischen Studien sowie die Herausforderungen und Hoffnungen der Betroffenen und ist hochrangig besetzt, u.a. mit: Prof. Hildegard Büning (Hannover), Prof. Harald Schmidt (Maastricht), Dr. Thomas Kaiser (IQWiG). Es eröffnet Eva Luise Köhler, Schirmherrin der ACHSE.

Die NAKSE wird begleitet von einer wissenschaftlichen Posterausstellung.

Details:

• Wann: 18.09.2025 (10–17:30 Uhr, Postersession im Anschluss), 19.09.2025 (9–16 Uhr)
• Wo: Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre & online auf achse.live
• Fortbildungspunkte: 6 CME-Punkte/Tag (LÄK Brandenburg), 7 RbP-Punkte/Tag

Weitere Informationen & Anmeldung

Informationen für die Presse
Die Teilnahme ist für Pressevertreter:innen kostenfrei (Registrierung erforderlich).
Für Interviews und Grafiken stehen wir gerne zur Verfügung.

Pressekontakt:
Bianca Paslak-Leptien
Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ACHSE
Tel.: +49-151-180017-27
E-Mail: [email protected]

Next article