„Mein Sohn hat das Kurzdarmsyndrom (KDS)“ – Wenn das eigene Kind dem Schicksal trotzt
Seltene Erkrankungen
Mediaplanet Deutschland
Krankheitsbilder
Anlaufstellen
Forschung
HAE
Krankheitsbilder
„Es ging um Leben und Tod“
Sponsored
Kompetenz für Vielfalt zeigt sich im Gesundheitssystem an der Sichelzellkrankheit
Krankheitsbilder
Es dreht sich alles um Rot-Weiß!
Sponsored
Die richtige Diagnose ist die halbe Miete
Sponsored
Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei PFIC
Krankheitsbilder
So leben wie ein ganz normales Kind
Sponsored
Leben mit MPN – Umfassende Hilfe für Betroffene
Das forschende Pharmaunternehmen Novartis denkt Medizin neu, um besonders auch Menschen mit seltenen Erkrankungen mit innovativen Therapien zu mehr Lebensqualität zu verhelfen und ihnen mit umfangreichen Unterstützungs- und Informationsangeboten zur Seite zu stehen. Informationsinitiativen für MPN-Betroffene und deren Angehörige Speziell für Menschen, die an einer Myeloproliferativen Neoplasie (MPN) wie der Myelofibrose, der Polycythaemia Vera oder … Fortgesetzt
Krankheitsbilder
Beeinträchtigungen des Sehvermögens: Auch an LHON denken
Krankheitsbilder
XLH: Wenn dem Körper Phosphat fehlt
Krankheitsbilder
„Wir müssen mehr über die Sichelzellkrankheit sprechen“
Krankheitsbilder
Komorbiditäten bei ANCA-assoziierter Vaskulitis
Sponsored
„Mein Sohn hat das Kurzdarmsyndrom (KDS)“ – Wenn das eigene Kind dem Schicksal trotzt
Sponsored
Bei Lungenhochdruck stehen Lunge und Herz unter Druck
Es kann Menschen in jedem Alter und in jeder Lebenssituation treffen – die Diagnose pulmonal arterielle Hypertonie (PAH). PAH, eine spezielle Form des Lungenhochdrucks, ist eine seltene und schwere Herz-Lungen-Erkrankung. Ohne Behandlung kann die PAH so schnell tödlich verlaufen wie eine fortgeschrittene Krebserkrankung.1,2 Wenn die Treppe zur eigenen Wohnung unüberwindbar wird Häufig fällt den Betroffenen … Fortgesetzt
Krankheitsbilder
„Ich genieße jeden Tag!“
Sponsored
Leben mit NET
Anlaufstellen
Wissen bündeln, Situation für Betroffene verbessern
Krankheitsbilder
Paramyotonie: Vom Leben in der Dauerpause zum Leben mit Pausen
Krankheitsbilder
Therapielinien für GIST – Die Krankheit kontrollieren